Zusammenfassung
Seit Einführung des ersten Fillers 1981 aus bovinem Kollagen ist eine Vielzahl von
Substanzen zur Korrektur von Falten, Narben sowie dem Aufbau von Konturdefekten entwickelt
und zugelassen worden. Wir berichten über den interessanten Fall einer Patientin,
die sich 6 Wochen nach Augmentation der Oberlippe mit Hyaluronsäure mit Zeichen einer
lokalen Infektion in unserer Abteilung vorstellte. Es erfolgte die stationäre Aufnahme
zwecks operativer Abszesseröffnung sowie hochdosierter antibiotischer Therapie. Das
im vorliegenden Fall verwendete Produkt besteht aus resorbierbarem Material und gilt
generell als wenig komplikationsträchtig. Dennoch sind auch zu unerwarteten Zeitpunkten
Komplikationen nicht ausgeschlossen und bedürfen daher der besonderen Achtsamkeit.
Abstract
Since introduction of the first fillers in the 1980s a multitude of substances has
been developed and approved for facial contour augmentation and correction of skin
defects. Here we present the interesting case of a patient who presented to us with
a delayed infection 6 weeks after augmentation of the upper lip with a hyaluronic
acid. We observed full convalescence after operative and high-dose antibiotic treatment
of the abscesses. Generally speaking, complications after augmentation with resorbable
fillers are rare. However, complications might occur even within unexpected time periods
and therefore need our special attention.
Schlüsselwörter
Fillerkomplikationen - Infektion nach Augmentation - Faltenunterspritzung - Lippenaugmentation
- Hyaluronsäure
Key words
filler complication - filler infection - dermal filler technique - lip augmentation
- hyaluronic acid